Wuppertal
Halter Id:
X0005Bezeichnung:
WuppertalName:
Zoo WuppertalStraße:
Hubertusallee 30PLZ:
42117Ort:
WuppertalLand:
DeutschlandInternetadresse:
www.zoo-wuppertal.deBildquelle:
Carsten Horn
Text öffentlich
Die Aktiengesellschaft Zoologischer Garten wurde am 03. 11. 1879 gebildet.
Der Zoo wurde am 08. 09. 1881 eröffnet.
Im Oktober 1926 wird mit dem Bau des Dickhäuterhauses begonnen.
Im Mai 1927 wurde das Dickhäuterhaus fertiggestellt.
Sechs Dickhäuter, je 2 Elenfanten, Flußpferde und Tapire trafen frühmorgens, von der Firma Ruhe geliefert, am Bahnhof Elberfeld-Steinbeck ein.
Im Juli 1927 wurde das Dickhäuterhaus eröffnet.
Im Oktober 1937 wurde der Zoo von der Stadt übernommen.
Wenige Tage nach Kriegsende öffnet der Zoo wieder.
1979 wird das Innenbecken der Flußpferde erneuert.
Seit 1991 hält der Wuppertaler Zoo keine Flußpferde mehr.
Das Dickhäuterhaus wurde 2002 umgebaut und wird jetzt für Mittelamerikanische Tapir genutzt. Da der Umbau sehr behutsam durchgeführt wurde, ist durchaus noch zu erkennen, wo die Flußpferde einst gelebt haben, Innen- und Außenanlagen links vom Eingang. Das Innenbadebecken der Flußpferde, in welchem sogar eine zeitlang die Seekuhbullen Columbus und Humboldt auf der Reise vom Nürnberger Tiergarten zum Tierpark Berlin einen Zwischenstopp einlegten (April - September 1994), wurde mit einem Unterwassereinblick versehen, so daß die Tapire auch unter Wasser beobachtet werden können, ansonsten ist es noch original.
Die Aktiengesellschaft Zoologischer Garten wurde am 03. 11. 1879 gebildet.
Der Zoo wurde am 08. 09. 1881 eröffnet.
Im Oktober 1926 wird mit dem Bau des Dickhäuterhauses begonnen.
Im Mai 1927 wurde das Dickhäuterhaus fertiggestellt.
Sechs Dickhäuter, je 2 Elenfanten, Flußpferde und Tapire trafen frühmorgens, von der Firma Ruhe geliefert, am Bahnhof Elberfeld-Steinbeck ein.
Im Juli 1927 wurde das Dickhäuterhaus eröffnet.
Im Oktober 1937 wurde der Zoo von der Stadt übernommen.
Wenige Tage nach Kriegsende öffnet der Zoo wieder.
1979 wird das Innenbecken der Flußpferde erneuert.
Seit 1991 hält der Wuppertaler Zoo keine Flußpferde mehr.
Das Dickhäuterhaus wurde 2002 umgebaut und wird jetzt für Mittelamerikanische Tapir genutzt. Da der Umbau sehr behutsam durchgeführt wurde, ist durchaus noch zu erkennen, wo die Flußpferde einst gelebt haben, Innen- und Außenanlagen links vom Eingang. Das Innenbadebecken der Flußpferde, in welchem sogar eine zeitlang die Seekuhbullen Columbus und Humboldt auf der Reise vom Nürnberger Tiergarten zum Tierpark Berlin einen Zwischenstopp einlegten (April - September 1994), wurde mit einem Unterwassereinblick versehen, so daß die Tapire auch unter Wasser beobachtet werden können, ansonsten ist es noch original.
Gefundene Tiere: 5
Im gewählten Zoo lebendes Tier
lebendes Tier
vielleicht noch lebendes Tier
verstorbenes Tier (keine Einfärbung)
Tier Id | Name | Geburtsdatum | Geschlecht | Geburtsort | Details |
---|---|---|---|---|---|
0071254 | Rosa | 13/21. 06. 1925 | weiblich | Hamburg | Details |
9999252 | Bubi | ? | männlich | unbekannt | Details |
99981 | Otto / Nauke / Schuster | ca. 1939 | männlich | Freiheit | Details |
9998255 | Lina | <1941? | weiblich | Freiheit | Details |
99989 | 99989 | ? | männlich | Freiheit | Details |