Kaliningrad
Halter Id:
X0106Bezeichnung:
KaliningradName:
Kaliningrad ZooparkStraße:
Prospekt Mira 26PLZ:
236000Ort:
KaliningradLand:
RußlandInternetadresse:
www.kldzoo.ruBildquelle:
Zoo Kaliningrad
Text öffentlich
Der Kaliningrader Zoo hat als Symbol ein Flußpferd.
Der Zoo wurde von einem am 28. 08. 1895 gegründete Tiergartenverein, initiert von Herman Claaß und Maximilian Braun, betrieben.
Die Eröffnung war am 21. 05. 1896.
Der ehemalige Menschenaffenpavillion wurde zum Flußpferdhaus umgebaut.
Im I. Weltkrieg war der Zoo geschlossen und wurde am 01. 07. 1918 wiedereröffnet.
1938 übernahm die Stadt den Zoo.
Nach Ende des II. Weltkrieges war der Zoo bis zum 26. 05. 1947 geschlossen.
Nur drei oder vier Tiere überlebten im Zoo Kaliningrad den II. Weltkrieg, darunter auch das Flußpferd Rosa / Hans.
Um Mtoto / Rosa, Rosa / Hans und Hans besteht noch Aufarbeitungsbedarf, vermutlich handelt es sich um zwei Tiere, die nacheinander in Kaliningrad waren.
Bestand 01. 01. 2005 2,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2006 2,1, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2007 1,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2009 2,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2010 1,2,1, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2011 1,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2012 2,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2013 1,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2013 1,1, leider keine näheren Angaben.
Im Januar 2014 kam es zu einem tragischen Unfall, ein provisorisch im Flußpferdhaus untergebrachtes Zwergflußpferd wurde von den Flußpferden getötet.
Bestand 01. 01. 2016 2,1, leider keine näheren Angaben.
Im Januar 2016 wurde der Vorraum des Winter-Pavillons der Flußpferde wegen Renovierung geschlossen. Am Wochenende ist das Haus für die Besucher zugänglich, damit man wenigstens zeitweise die Flußpferde sehen kann.
Bestand 01. 01. 2017 1,1, leider keine näheren Angaben.
Der Kaliningrader Zoo hat als Symbol ein Flußpferd.
Der Zoo wurde von einem am 28. 08. 1895 gegründete Tiergartenverein, initiert von Herman Claaß und Maximilian Braun, betrieben.
Die Eröffnung war am 21. 05. 1896.
Der ehemalige Menschenaffenpavillion wurde zum Flußpferdhaus umgebaut.
Im I. Weltkrieg war der Zoo geschlossen und wurde am 01. 07. 1918 wiedereröffnet.
1938 übernahm die Stadt den Zoo.
Nach Ende des II. Weltkrieges war der Zoo bis zum 26. 05. 1947 geschlossen.
Nur drei oder vier Tiere überlebten im Zoo Kaliningrad den II. Weltkrieg, darunter auch das Flußpferd Rosa / Hans.
Um Mtoto / Rosa, Rosa / Hans und Hans besteht noch Aufarbeitungsbedarf, vermutlich handelt es sich um zwei Tiere, die nacheinander in Kaliningrad waren.
Bestand 01. 01. 2005 2,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2006 2,1, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2007 1,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2009 2,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2010 1,2,1, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2011 1,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2012 2,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2013 1,2, leider keine näheren Angaben.
Bestand 01. 01. 2013 1,1, leider keine näheren Angaben.
Im Januar 2014 kam es zu einem tragischen Unfall, ein provisorisch im Flußpferdhaus untergebrachtes Zwergflußpferd wurde von den Flußpferden getötet.
Bestand 01. 01. 2016 2,1, leider keine näheren Angaben.
Im Januar 2016 wurde der Vorraum des Winter-Pavillons der Flußpferde wegen Renovierung geschlossen. Am Wochenende ist das Haus für die Besucher zugänglich, damit man wenigstens zeitweise die Flußpferde sehen kann.
Bestand 01. 01. 2017 1,1, leider keine näheren Angaben.
Gefundene Tiere: 40
Im gewählten Zoo lebendes Tier
lebendes Tier
vielleicht noch lebendes Tier
verstorbenes Tier (keine Einfärbung)
Tier Id | Name | Geburtsdatum | Geschlecht | Geburtsort | Details |
---|---|---|---|---|---|
9988347 | Mtoto / Toto | ca. 1913 | männlich | Freiheit (Tansania) | Details |
99982477 | Mtoto / Rosa | ca. 1923 | weiblich | Freiheit | Details |
0106995 | Rosa / Hans | ? | männlich | Kaliningrad | Details |
99992537 | Hans | ca. 1931 | männlich | unbekannt | Details |
99991949 | Mary | ca. 07. 1957 | weiblich | unbekannt | Details |
00741968 | Khan | ca. 06. 1961 | männlich | Hagenbeck | Details |
0013431 | Franz Eck | 19. 08. 1967 | männlich | Frankfurt | Details |
01061983 | 01061983 | 03. 05. 1970 | männlich | Kaliningrad | Details |
01061984 | 01061984 | ca. 03. 1972 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062261 | Rubin | ca. 05. 1973 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062012 | Almaz / Almas | 31. 05. 1975 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062020 | August | 28. 08. 1976 | männlich | Kaliningrad | Details |
01061135 | Prinz / Prints | 13. 02. 1978 | männlich | Kaliningrad | Details |
01061117 | Sputnik | 02. 08. 1979 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062035 | 01062035 | 21. 10. 1980 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062039 | Belonozhka | 05. 07. 1981 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062049 | Marsik | 24. 12. 1982 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062060 | Halif / Khalif | 30. 08. 1984 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062063 | 01062063 | 08. 10. 1985 | weiblich | Kaliningrad | Details |
01062069 | 01062069 | ca. 1986 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062076 | Malvina / Malwine | 27. 02. 1987 | weiblich | Kaliningrad | Details |
0106696 | Kenik / Koenig | 28. 07. 1988 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062084 | 01062084 | ca. 1989 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062088 | 01062088 | 08. 03. 1990 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062094 | Glisyk | 11. 04. 1991 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062117 | Muha / Muchamusketuer / Mukha-Mushketer | 22. 06. 1993 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062124 | Maltschick / Malchik | ca. 1994 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062128 | Maquiz / Markiz | 26. 06. 1995 | männlich | Kaliningrad | Details |
01061030 | Manush / Mara | 28. 07. 1997 | weiblich | Kaliningrad | Details |
01062157 | Delfin-Husein / Delphin-Chusseyn / Begi / Beglar | 14. 05. 1999 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062167 | Millia | 20. 12. 2000 | weiblich | Kaliningrad | Details |
01062188 | Svetik | 02. 06. 2004 | männlich | Kaliningrad | Details |
01061648 | 01061648 | 23. 12. 2004 | unbekannt | Kaliningrad | Details |
01062215 | May | 01. 05. 2006 | männlich | Kaliningrad | Details |
01061649 | 01061649 | 2007 | unbekannt | Kaliningrad | Details |
01062291 | Gavrosh | 24. 06. 2008 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062397 | Maksi / Maxi | 12. 12. 2009 | weiblich | Kaliningrad | Details |
01062418 | Dobrynja | 14. 10. 2011 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062478 | 01062478 | 16. 03. 2014 | männlich | Kaliningrad | Details |
01062490 | Toscha | 14. 11. 2015 | männlich | Kaliningrad | Details |