Olga (Tschechowa) / Deka / Kabako
Geburtsdatum:
25. 04. 1952Geburtsort:
FrankfurtAufenthaltsdauer:
7 M 13 TGeschlecht:
weiblichVater:
Toni / AntonMutter:
GretelTodesdatum:
05. 08. 2010Alter:
58 J 3 M 10 T
Bildquelle:
Text öffentlich
Laut einer anderen Quelle war die nach Japan importierte Kuh ein Wildfang.
Olga wurde vom Filmstar Olga Tschechowa getauft.
Von Frankfurt wurde die Kuh an Hagenbeck verkauft.
In Köln war die Kuh eingestellt von Hagenbeck und mit Toni / Tünnes / Anthonie in der Nilpferd-Kinderstube.
Es gab anscheinend Pläne, die Kuh nach Amerika zu verkaufen anstatt nach Japan.
Die Kuh wurde von der Kabaya Foods Corperation für eine Werbekampagne importiert, die ein Flußpferd im Logo führte. Die Firma baute auch ein Hippo-Auto, welches zum 60jährigen Firmenjubiläum nachgebaut wurde.
Der Name Kabako wurde nur während der Werbekampagne benutzt.
Die Kuh ging via einem Händler in Kobe nach Tokio, wobei hier nicht unbedingt der Zoo gemeint sein muß. Nach der Werbekampagne wurde die Kuh in verschiedenen Zoos in Japan gezeigt und fand schließlich ihr zuhause im Ishikawa Zoo. Dort hatte sie 15 Jungtiere.
Die Kuh starb überraschend um 16 Uhr 10.
Am 06. 08. 2010 wurde ein Blumenopfertisch vor dem Flußpferdgehege aufgestellt.
Über die Geschichte der Kuh gibt es ein Buch, Deca Monogatari von Anzu Yuki, Veröffentlichung 12. 05. 2013.
Beim Frühlingsfest vom 28. 04. - 06. 05. 2018 wurde eine Nachbildung der Kuh am Zwergflußpferdgehege ausgestellt.
Laut einer anderen Quelle war die nach Japan importierte Kuh ein Wildfang.
Olga wurde vom Filmstar Olga Tschechowa getauft.
Von Frankfurt wurde die Kuh an Hagenbeck verkauft.
In Köln war die Kuh eingestellt von Hagenbeck und mit Toni / Tünnes / Anthonie in der Nilpferd-Kinderstube.
Es gab anscheinend Pläne, die Kuh nach Amerika zu verkaufen anstatt nach Japan.
Die Kuh wurde von der Kabaya Foods Corperation für eine Werbekampagne importiert, die ein Flußpferd im Logo führte. Die Firma baute auch ein Hippo-Auto, welches zum 60jährigen Firmenjubiläum nachgebaut wurde.
Der Name Kabako wurde nur während der Werbekampagne benutzt.
Die Kuh ging via einem Händler in Kobe nach Tokio, wobei hier nicht unbedingt der Zoo gemeint sein muß. Nach der Werbekampagne wurde die Kuh in verschiedenen Zoos in Japan gezeigt und fand schließlich ihr zuhause im Ishikawa Zoo. Dort hatte sie 15 Jungtiere.
Die Kuh starb überraschend um 16 Uhr 10.
Am 06. 08. 2010 wurde ein Blumenopfertisch vor dem Flußpferdgehege aufgestellt.
Über die Geschichte der Kuh gibt es ein Buch, Deca Monogatari von Anzu Yuki, Veröffentlichung 12. 05. 2013.
Beim Frühlingsfest vom 28. 04. - 06. 05. 2018 wurde eine Nachbildung der Kuh am Zwergflußpferdgehege ausgestellt.
Transfer 1 Ort:
KölnTransfer 1 Datum:
08. 12. 1952Aufenthaltsdauer:
1 M 11 TTransfer 2 Ort:
HagenbeckTransfer 2 Datum:
19. 01. 1953Aufenthaltsdauer:
Transfer 3 Ort:
Tokyo-UenoTransfer 3 Datum:
1953Aufenthaltsdauer:
Transfer 4 Ort:
OkayamaTransfer 4 Datum:
1955Aufenthaltsdauer:
ca. 1 JahrTransfer 5 Ort:
KitakyushuTransfer 5 Datum:
11. 11. 1955Aufenthaltsdauer:
ca. 6 J 4 MTransfer 6 Ort:
KanazawaTransfer 6 Datum:
ca. 03. 1962Aufenthaltsdauer:
ca. 27 J 2 MTransfer 7 Ort:
NomiTransfer 7 Datum:
20. 05. 1999Aufenthaltsdauer:
11 J 2 M 16 T