Rotterdam
Halter Id:
X0029Bezeichnung:
RotterdamName:
Rotterdam ZooStraße:
Blijdorplaan 8PLZ:
3000 AMOrt:
RotterdamLand:
NiederlandeInternetadresse:
Bildquelle:

Text öffentlich
Der erste Rotterdamer Zoo wurde am 27. 03. 1857 gegründet von der Vereeniging Rotterdamsche Diergaarde.
Der erste Rotterdamer Zoo, betrieben von einer Aktiengesellschaft, wurde 1857 eröffnet. Der alte Zoo lag in der Nähe des Hauptbahnhofs. Grundstock war eine kleine Tiersammlung von Eisenbahnbeamten.
1937 oder 1938 wurde die Verlegung des Zoos aus dem Stadtzentrum beschlossen.
Am 26. 10. 1938 wurde die Vereeniging aufgelöst und die Rotterdam Zoo Foundation gegründet.
Architekt des neuen Zoos ist Sybold van Ravesteyn, Auftrag im November 1938
Der Umzug auf das heutige Gelände erfolgte 1940.
Ostern 1940 konnte der Zoo erstmals besucht werden.
Am 12. und 14. 05. 1940 wurden die Zoos bombadiert. Die Tiere wurden teilweise von Soldaten beider Seiten erschossen.
Am 06/07. 12. 1940 wurde der heutige Zoo eröffnet, der eigentlich geplante Eröffnungstermin im Juli 1940 verschob sich durch die deutsche Besetzung der Niederlande. Der Zoo wurde im Juli 1940 aber teilweise eröffnet. Am 07. 12. 1940 wurde die Rivierahal geöffnet, das gilt als der offizielle Eröffnungstermin des Zoos.
1950 griff die tragende Joele / Jule beim Umsperren ein zweimonatiges Kalb an, welches nach zwei Tagen an seinen schweren Verletzungen starb. Vermutlich 00292626.
Man plante, Flußpferde und Elefanten gemeinsam zu halten, nahm aber wieder Abstand wegen der Gefährdung der Pfleger im Direkten Kontakt zum Flußpferd.
Die Innenanlage bestand aus zwei Landteilen und einem durch Trenngitter unterteiltem Becken.
Der erste Rotterdamer Zoo wurde am 27. 03. 1857 gegründet von der Vereeniging Rotterdamsche Diergaarde.
Der erste Rotterdamer Zoo, betrieben von einer Aktiengesellschaft, wurde 1857 eröffnet. Der alte Zoo lag in der Nähe des Hauptbahnhofs. Grundstock war eine kleine Tiersammlung von Eisenbahnbeamten.
1937 oder 1938 wurde die Verlegung des Zoos aus dem Stadtzentrum beschlossen.
Am 26. 10. 1938 wurde die Vereeniging aufgelöst und die Rotterdam Zoo Foundation gegründet.
Architekt des neuen Zoos ist Sybold van Ravesteyn, Auftrag im November 1938
Der Umzug auf das heutige Gelände erfolgte 1940.
Ostern 1940 konnte der Zoo erstmals besucht werden.
Am 12. und 14. 05. 1940 wurden die Zoos bombadiert. Die Tiere wurden teilweise von Soldaten beider Seiten erschossen.
Am 06/07. 12. 1940 wurde der heutige Zoo eröffnet, der eigentlich geplante Eröffnungstermin im Juli 1940 verschob sich durch die deutsche Besetzung der Niederlande. Der Zoo wurde im Juli 1940 aber teilweise eröffnet. Am 07. 12. 1940 wurde die Rivierahal geöffnet, das gilt als der offizielle Eröffnungstermin des Zoos.
1950 griff die tragende Joele / Jule beim Umsperren ein zweimonatiges Kalb an, welches nach zwei Tagen an seinen schweren Verletzungen starb. Vermutlich 00292626.
Man plante, Flußpferde und Elefanten gemeinsam zu halten, nahm aber wieder Abstand wegen der Gefährdung der Pfleger im Direkten Kontakt zum Flußpferd.
Die Innenanlage bestand aus zwei Landteilen und einem durch Trenngitter unterteiltem Becken.
Gefundene Tiere: 31
Im gewählten Zoo lebendes Tier
lebendes Tier
vielleicht noch lebendes Tier
verstorbenes Tier (keine Einfärbung)
Tier Id | Name | Geburtsdatum | Geschlecht | Geburtsort | Details |
---|---|---|---|---|---|
0049277 | Bob / Bobbie / Bobby | 18. 08. 1936 | männlich | Amsterdam | Details |
0019516 | Kincsem III / Coba | 20. 04. 1937 | weiblich | Budapest | Details |
0010226 | Jule / Joele | 22. 07. 1938 | weiblich | Leipzig | Details |
0029278 | 0029278 | 19. 07. 1943 | weiblich | Rotterdam | Details |
0029288 | Winston | 11. 09. 1944 | männlich | Rotterdam | Details |
00292420 | 00292420 | 04/05. 10. 1945 | weiblich | Rotterdam | Details |
00292534 | 00292534 | 13. 11. 1946 | männlich | Rotterdam | Details |
99981666 | Jan / Broer Jansz | ca. 1947 | männlich | Freiheit | Details |
00292532 | Job | 20. 01. 1948 | männlich | Rotterdam | Details |
00292533 | Nellie | 09. 02. 1948 | weiblich | Rotterdam | Details |
00292421 | 00292421 | 19. 04. 1949 | weiblich | Rotterdam | Details |
00292422 | 00292422 | 22. 04. 1949 | weiblich | Rotterdam | Details |
00292627 | Byoux | 1950 | weiblich | Rotterdam | Details |
00292626 | 00292626 | 05. 06. 1950 | männlich | Rotterdam | Details |
00292628 | Kiboekoe | 29. 07. 1950 | weiblich | Rotterdam | Details |
00291034 | 00291034 | 25. 06. 1951 | männlich | Rotterdam | Details |
00291035 | 00291035 | 12/13. 01. 1952 | männlich | Rotterdam | Details |
00292644 | 00292644 | 20. 03. 1953 | männlich | Rotterdam | Details |
00291784 | Ernestine / Ernie / Hilda | ca. 1954 | weiblich | Rotterdam | Details |
002959 | Joop / Kiboko | 31. 03. 1959 | männlich | Rotterdam | Details |
0049112 | Tanja / Bolletje | 02. 06. 1960 | weiblich | Amsterdam | Details |
00291967 | 00291967 | 26. 03. 1966 | männlich | Rotterdam | Details |
00492609 | 00492609 | 02. 06. 1966 | weiblich | Amsterdam | Details |
00291670 | 00291670 | 13. 10. 1966 | männlich | Rotterdam | Details |
00291671 | 00291671 | 24. 11. 1968 | weiblich | Rotterdam | Details |
00291667 | Congo | 04. 03. 1970 | männlich | Rotterdam | Details |
00291669 | 00291669 | 26. 12. 1971 | weiblich | Rotterdam | Details |
002961 | 002961 | 08. 01. 1973 | männlich | Rotterdam | Details |
00291668 | 00291668 | 15. 09. 1974 | männlich | Rotterdam | Details |
00291672 | 00291672 | 10. 07. 1975 | männlich | Rotterdam | Details |
00491673 | Tom / Henri | 24/27. 11. 1977 | männlich | Amsterdam | Details |