Amsterdam
Halter Id:
X0049Bezeichnung:
AmsterdamName:
ArtisStraße:
Plantage Kerklaan 38-40PLZ:
1000Ort:
AmsterdamLand:
NiederlandeInternetadresse:
www.artis.nlBildquelle:
Carsten Horn
Text öffentlich
Der Zoo wurde im Mai 1838 gegründet von J. F. Westerman (1807 - 1890), J. W. H. Werleman, und J. J. Wijsmuller.
Der Zoo wurde 1839 eröffnet, andere Quelle nennen 1838 oder 1840.
Das erste Haus war eine nachgenutzte Reisschälmühle namens Java et Carolina, zur Erinnerung daran der Name des Kindes von 1963.
Marguetta / Betsy / Dorothea und Herman / Hermann wurden für 12600 Gulden gekauft.
Die Kinder der ersten zwei Zuchtpaare wurden an Land geboren.
1933 wurde Jungtiere aus Platzgründen im Elefantenhaus gehalten, vermutlich Gracie und 00492636.
1936 wurden zwei Tiere aus Platzgründen in einem Becken zwischen Raubtiergalerie und Elefantenhaus gehalten, vermutlich Gracie und Bibi II.
1939 übernahm die Stadt den Zoo mit Ausnahme der lebenden Tiere.
Im Berichtsjahr 1941/42 starb eine Kuh, evtl. Bibi II (nach dem 09. 05. 1941).
In der Nacht vom 13. zum 14. 07. 1941 brannte nach einem englischen Luftangriff unter anderem das Flußpferdhaus. Wegen des erstickenden Rauches wurden einige Tiere, darunter die Flußpferde, aus ihren Gehegen gelassen, konnten aber später problemlos wieder eingefangen werden. Das Nilpferdhaus brannte größtenteils aus.
Im Herbst 1963 wurden die Flußpferde ins Elefantenhaus umquartiert, da ihr altes Haus abgerissen wurde und an gleicher Stelle neu aufgebaut wurde. Die Stallungen im Elefantenhaus waren sehr beengt.
Das neue Haus wurde am 26. 04. 1967 eröffnet.
Eine Quelle nennt für 1967 zwei Flußpferdgeburten, es könnte sich aber evtl. einmal um ein Zwergflußpferd handeln.
Das Tropenhaus für Flußpferde, Schabrackentapire und Manatis wurde in den 1970er Jahren erbaut.
Anfang September 2008 drangen Vandalen nachts in den Zoo ein und warfen unter anderem einen Stuhl ins Flußpferdbecken.
Der Zoo wurde im Mai 1838 gegründet von J. F. Westerman (1807 - 1890), J. W. H. Werleman, und J. J. Wijsmuller.
Der Zoo wurde 1839 eröffnet, andere Quelle nennen 1838 oder 1840.
Das erste Haus war eine nachgenutzte Reisschälmühle namens Java et Carolina, zur Erinnerung daran der Name des Kindes von 1963.
Marguetta / Betsy / Dorothea und Herman / Hermann wurden für 12600 Gulden gekauft.
Die Kinder der ersten zwei Zuchtpaare wurden an Land geboren.
1933 wurde Jungtiere aus Platzgründen im Elefantenhaus gehalten, vermutlich Gracie und 00492636.
1936 wurden zwei Tiere aus Platzgründen in einem Becken zwischen Raubtiergalerie und Elefantenhaus gehalten, vermutlich Gracie und Bibi II.
1939 übernahm die Stadt den Zoo mit Ausnahme der lebenden Tiere.
Im Berichtsjahr 1941/42 starb eine Kuh, evtl. Bibi II (nach dem 09. 05. 1941).
In der Nacht vom 13. zum 14. 07. 1941 brannte nach einem englischen Luftangriff unter anderem das Flußpferdhaus. Wegen des erstickenden Rauches wurden einige Tiere, darunter die Flußpferde, aus ihren Gehegen gelassen, konnten aber später problemlos wieder eingefangen werden. Das Nilpferdhaus brannte größtenteils aus.
Im Herbst 1963 wurden die Flußpferde ins Elefantenhaus umquartiert, da ihr altes Haus abgerissen wurde und an gleicher Stelle neu aufgebaut wurde. Die Stallungen im Elefantenhaus waren sehr beengt.
Das neue Haus wurde am 26. 04. 1967 eröffnet.
Eine Quelle nennt für 1967 zwei Flußpferdgeburten, es könnte sich aber evtl. einmal um ein Zwergflußpferd handeln.
Das Tropenhaus für Flußpferde, Schabrackentapire und Manatis wurde in den 1970er Jahren erbaut.
Anfang September 2008 drangen Vandalen nachts in den Zoo ein und warfen unter anderem einen Stuhl ins Flußpferdbecken.
Gefundene Tiere: 81
Im gewählten Zoo lebendes Tier
lebendes Tier
vielleicht noch lebendes Tier
verstorbenes Tier (keine Einfärbung)
Tier Id | Name | Geburtsdatum | Geschlecht | Geburtsort | Details |
---|---|---|---|---|---|
9995552 | Marguetta / Betsy / Dorothea | ca. 1849 | weiblich | Freiheit (Ostafrika) | Details |
9995551 | Herman / Hermann | ca. 1858 | männlich | Freiheit (Ostafrika) | Details |
00491888 | 00491888 | 08. 07. 1862 | unbekannt | Amsterdam | Details |
00491890 | 00491890 | 21. 03. 1863 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491891 | 00491891 | 15. 02. 1864 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491872 | Hermann / Herman II | 29. 07. 1865 | männlich | Amsterdam | Details |
00491892 | 00491892 | 07. 06. 1866 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491894 | 00491894 | 16. 02. 1867 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491895 | 00491895 | 15. 06. 1868 | unbekannt | Amsterdam | Details |
00491896 | 00491896 | 01. 08. 1869 | unbekannt | Amsterdam | Details |
00491898 | 00491898 | 21. 04. 1870 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491897 | 00491897 | 21. 04. 1870 | männlich | Amsterdam | Details |
00491899 | 00491899 | 23. 04. 1872 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491900 | 00491900 | 02. 01. 1873 | unbekannt | Amsterdam | Details |
00491901 | 00491901 | 20. 09. 1873 | männlich | Amsterdam | Details |
00491820 | Anthony / Herman | 03. 08. 1876 | männlich | Amsterdam | Details |
00491902 | 00491902 | 04. 06. 1877 | unbekannt | Amsterdam | Details |
9999204 | Cyrus | 06. 03. 1896 | männlich | unbekannt | Details |
99931903 | Herman 4 / Herman Junior | 01. 10. 1896 | männlich | Freiheit (Westafrika) | Details |
9993205 | Betsy II / Betsy Junior | 01. 10. 1896 | weiblich | Freiheit (Westafrika) | Details |
0049827 | Jeppe | 13. 05. 1904 | männlich | Amsterdam | Details |
00491908 | 00491908 | 19. 10. 1905 | weiblich | Amsterdam | Details |
0049206 | 0049206 | 30. 10. 1906 | männlich | Amsterdam | Details |
00491911 | 00491911 | 06. 08. 1908 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491913 | 00491913 | 25. 11. 1909 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491915 | 00491915 | 28. 06. 1911 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491917 | 00491917 | 27. 11. 1912 | weiblich | Amsterdam | Details |
9988347 | Mtoto / Toto | ca. 1913 | männlich | Freiheit (Tansania) | Details |
00491919 | 00491919 | 24. 07. 1914 | männlich | Amsterdam | Details |
00491825 | Bobby / Bobbie | 12. 05. 1916 | männlich | Amsterdam | Details |
00491923 | Bibi I | 10. 08. 1918 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491924 | 00491924 | 18. 08. 1920 | männlich | Amsterdam | Details |
0049349 | Rosa | 27. 10. 1925 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491925 | 00491925 | 30. 06. 1927 | männlich | Amsterdam | Details |
00491927 | 00491927 | 23. 07. 1928 | männlich | Amsterdam | Details |
00491928 | 00491928 | 19. 11. 1928 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491779 | Gracie | 26. 10. 1930 | weiblich | Amsterdam | Details |
00492636 | 00492636 | 20. 03. 1931 | männlich | Amsterdam | Details |
00492601 | Bibi II | 25. 08. 1933 | weiblich | Amsterdam | Details |
0049277 | Bob / Bobbie / Bobby | 18. 08. 1936 | männlich | Amsterdam | Details |
00491783 | 00491783 | 12. 05. 1939 | männlich | Amsterdam | Details |
0035223 | Rudolph / Rudolf | 11. 1939 | männlich | Wien | Details |
00492517 | Willy | 04. 05. 1941 | männlich | Amsterdam | Details |
0029288 | Winston | 11. 09. 1944 | männlich | Rotterdam | Details |
99981666 | Jan / Broer Jansz | ca. 1947 | männlich | Freiheit | Details |
99821933 | Ans | ca. 1949 | weiblich | Freiheit (Tanganjika) | Details |
99881932 | Mieke | ? | weiblich | Freiheit (Tansania) | Details |
00491938 | Lex | 01. 12. 1952 | männlich | Amsterdam | Details |
00491941 | Kitt / Kitty | 16. 06. 1954 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491132 | Bart / Dudo /Hipek | 10. 04. 1955 | männlich | Amsterdam | Details |
00492637 | 00492637 | 13. 03. 1956 | unbekannt | Amsterdam | Details |
00491947 | Paul / Paula | 03. 03. 1957 | weiblich | Amsterdam | Details |
0049542 | Bartje / Süsü / Pedro | 12. 08. 1957 | männlich | Amsterdam | Details |
00491956 | Tom / Tommy | 29. 03. 1959 | männlich | Amsterdam | Details |
002959 | Joop / Kiboko | 31. 03. 1959 | männlich | Rotterdam | Details |
00492638 | Hans | 21. 08. 1959 | männlich | Amsterdam | Details |
0049112 | Tanja / Bolletje | 02. 06. 1960 | weiblich | Amsterdam | Details |
00492639 | 00492639 | 25. 01. 1961 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491959 | Caro / Caroline / Carolientje | 15. 08. 1963 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491961 | 00491961 | 21. 01. 1965 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491965 | Jos | 15. 10. 1965 | männlich | Amsterdam | Details |
00492609 | 00492609 | 02. 06. 1966 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491971 | Will / Willy / Willie | 21. 06. 1967 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491976 | 00491976 | 20. 04. 1969 | weiblich | Amsterdam | Details |
00491981 | Remo | 28. 11. 1969 | männlich | Amsterdam | Details |
00491982 | 00491982 | 08. 04. 1970 | männlich | Amsterdam | Details |
00491987 | 00491987 | 29. 12. 1970 | männlich | Amsterdam | Details |
00491992 | 00491992 | 06. 01. 1972 | männlich | Amsterdam | Details |
00491994 | 00491994 | 29. 06. 1972 | männlich | Amsterdam | Details |
00491997 | Barend | 13. 09. 1972 | männlich | Amsterdam | Details |
00492000 | 00492000 | 03. 04. 1973 | männlich | Amsterdam | Details |
00492008 | 00492008 | 17. 09. 1974 | männlich | Amsterdam | Details |
0049250 | Maikel | 30. 06. 1975 | männlich | Amsterdam | Details |
00492021 | 00492021 | 17. 01. 1977 | männlich | Amsterdam | Details |
00491673 | Tom / Henri | 24/27. 11. 1977 | männlich | Amsterdam | Details |
0049113 | Greetje | 30. 06. 1985 | weiblich | Amsterdam | Details |
0049698 | Loekje / Joke / Peppi / Loesje / Mette | 30. 08. 1987 | weiblich | Amsterdam | Details |
00492086 | 00492086 | 02. 08. 1989 | weiblich | Amsterdam | Details |
00492090 | 00492090 | 14. 08. 1990 | männlich | Amsterdam | Details |
00492102 | 00492102 | 20. 12. 1991 | unbekannt | Amsterdam | Details |
00492111 | 00492111 | 10. 11. 1992 | männlich | Amsterdam | Details |